
Mykotherapie und Vitalpilztherapie für Pferde und Ponys
Aus meiner Erfahrung heraus wurde die Vitalpilztherapie bei Pferden und Ponys oft eingesetzt und ihre Wirkung überzeugte. Es gibt viele Studien, die belegen, dass Vitalpilze für Pferde und Ponys Wirkstoffe besitzen, die den Organismus wieder in seine Ordnung zurück bringen lässt. Meine Leidenschaft für die Vitalpilze beim Pferd oder beim Pony wuchs in den letzten Jahren so sehr, dass ich heute bei chronischen Erkrankungen kaum noch ohne den Einsatz der Vitalpilze therapiere - und das nicht ohne guten Grund!
Bei vielen Pferden und Ponys konnte mit den Vitalpilzen die Lebensqualität erheblich gesteigert und damit verbessert werden. Dank zahlreicher Studien- und Forschungsergebnisse, die auch belegen, dass es bei der Anwendung von Vitalpilzen bei Pferden nicht zu schädlichen Nebenwirkungen kommen kann, zählt die Vitalpilztherapie für Pferde und Ponys nicht länger zu den Außenseitermethoden der alternativen Medizin.
In meiner Tierheilpraxis arbeite ich mit einem seriösen Lieferanten, der mir nachweisbar hochwertige kontrollierte Vitalpilze zum Einsatz für die Pferde und Ponys liefert. Gerne gebe ich meine Kenntnisse in der Anwendung der Vitalpilztherapie beim Pferd und beim Pony weiter.
Mykotherapie / Vitalpilztherapie Behandlung bei Pferden und Ponys
Dämpfigkeit (Lungenemphysem) beim Pferd und Pony
Hierbei handelt es sich um ein chronisches Atemwegsleiden mit sehr stark eingeschränktem Lungenvolumen. Die Dämpfigkeit ist meist Folge eines lang anhaltenden, unerkannten und/oder falsch behandelten Hustens.
Durchfall oder Kotwasser bei Pferden und Ponys
Durchfall kann durch Bakterien einer gestörten Darmflora, durch Viren oder Fehlfütterung ausgelöst werden. Aber auch durch Parasiten und Medikamente.
Einschuss (Phlegmone) beim Pferd und Pony
Ein Einschuss wird meist durch winzige Hautverletzungen im Bereich des Beines verursacht und führt zu einer eitrigen Entzündung des unteren Bindegewebes.
Hufrehe beim Pferd und Pony
Eine Hufrehe kann durch zahlreiche Ursachen bedingt sein. Allen gemeinsam ist eine starke Störung der Durchblutung, insbesondere der Huflederhaut. Für das betroffene Pferd bedeutet dies sehr starke Schmerzen.
Mykosen beim Pferd und Pony
Schimmelpilze und deren äußerst toxische Abfallprodukte, sogenannte Mykotoxine, können im Organismus des Pferdes schwere Erkrankungen auslösen.
Hinweis:
Fruchtbarkeitsstörungen oder Nervösität beim Pferd oder beim Pony konnten in meiner Tierheilpraxis bereits erfolgreich mit Vitalpilzen behandelt werden. Die Pferde und Ponys nehmen die Pilze einfach mit ihrem Futter zusammen auf. Der Einsatz der Vitalpilze ist eine gute Alternative aus der Natur.
Behandlungsgebühren Richtlinien
Anfallende Behandlungsgebühren werden in Anlehnung an die Richtlinien des Fachverbandes niedergelassener Tierheilpraktiker FNT e.V. erstellt.
In der Abrechnung ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.Meine Leistungen
Spezializierungen
Meine Tierheilpraxis bietet für diese Behandlung folgende Spezializierungen an.
Beratungstermin
Kontaktieren Sie mich für einen Behandlungstermin. Ich bin nur einen Anruf von Ihnen entfernt.

Termin vereinbaren
Festnetz 02582 99 14404
Mobil 0171 743 7425
Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr
Mittagspause 12:00 - 15:00 Uhr
Samstag nach Absprache
TerminanfrageUnverbindliche Terminanfrage
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Anfrage oder kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail.


Die Tierheilpraxis
Die Tierheilpraxis Angela Esser für Hunde, Katzen, Pferde, Rinder und Schweine praktiziert in Westfalen, im Kreis Warendorf, mitten in der Natur zwischen Everswinkel-Alverskirchen und Münster-Wolbeck.
Mehr erfahren
Tierheilpraktikerin Angela Esser
Die Tierheilpraktikerin Angela Esser kennt den Weg der Naturheilkunde. Sie hat sich umfangreich in Akupunktur, Homöopathie, Blutegeltherapie, Vitalpilztherapie und Pferdephysiotherapie ausbilden lassen.
Mehr erfahren