
Akupunktur für Pferde und Ponys
Pferde sind hoch spezialisierte Bewegungstiere, die haltungsbedingt oft viel zu wenig Bewegung bekommen. Eine beträchtliche Dosis an Bescheidenheit, Demut und Liebe gehört jedem Pferd! Dazu gehören gute Trainingsbedingungen, Management, Reiter, Trainer, Hufschmiede, Tierheilpraktiker und Tierärzte, die die Basis für den sportlichen Erfolg mit darstellen. Ebenso umsorgt sollten auch alle anderen Pferde sein, die in der Freizeit geritten werden. Auch die vielen Ponys und die Kaltblüter, die oft im Einsatz vor der Kutsche zu finden sind.
Wir Menschen sind gefordert, unsere freundlichen, umgänglichen und neugierigen Partner Pferd zu verstehen. Es gibt klare Anhaltspunkte, woran zu erkennen ist ob das Pferd gesund ist. Sind sein Körper, Geist und Seele im Einklang, hat das Pferd ein schönes glattes glänzendes Fell. Es schaut uns mit seinen großen aufmerksamen, klaren Augen an. Sein Ohrenspiel ist lebhaft. Seine Schleimhäute sind rosafarben.
Tierakupunktur Behandlung bei Pferden
Beim Pferd spielt die Psyche eine ganz große Rolle. Ein ausgeglichenes Pferd ist wach, aufmerksam und es reagiert positiv auf Umweltreize, nimmt Anteil und es ist neugierig. Das Pferd ist ein Herdentier und braucht soziale Kontakte, es pflegt Freundschaften, oft jahrelang.
Seine Haut ist das größte Organ. Sie bietet ihm Schutz und ist gleichzeitig größtes Sinnesorgan. Bei Betrachtung des Fells zeigen sich hier schnell die Haltungsbedingungen und die Fütterung des Pferdes wieder.
Gesunde Zähne sind die Basis, denn eine eingeschränkte Kaufähigkeit des Pferdes hat weitreichende Konsequenzen. Außerdem leidet das Pferd dann auch unter anderem an Schmerzen in der Kaumuskulatur und Schmerzen in den Kiefergelenken.
Ohne Huf kein Pferd! Gesunde Hufe sind entscheidend für die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Pferde.
Akupunktur beim Pferd hat vielfältige Einsatzgebiete und Indikationen. Das gilt genauso für die Ponyakupunktur, wie auch für die Kaltblutakupunktur.
Anwendung der Akupunktur beim Pferd
Beispiele bei Störungen des Bewegungsapparates: wenn das Pferd z.B. den Sprung verweigert, nicht mehr abspringen kann, die Hinterhand nicht weit genug unter den Körper fußt. Man sieht auch, dass das Pferd nicht mehr richtig unter tritt. Eine Pferdeakupunktur wirkt hier schnell und unkompliziert und diese Bewegungsstörung kann oft mit nur einer Akupunkturnadel gelöst werden. Empfindlichkeiten im Rücken und Rückenschmerzen sind oft in der Sattellage zu finden. Das Pferd ist widerspenstig beim Satteln und beim Aufsitzen des Reiters. Probleme mit der Biegung nach links oder rechts, das Pferd lässt sich schlecht stellen. Die Schulter ist nicht mehr frei und kann nicht mehr mitarbeiten.
Es gibt vielfältige Probleme beim Pferd, Pony sowie beim Kaltblut. Das können Magenschmerzen sein, Ödeme und Quaddeln, Kotwasser oder Fruchtbarkeitsstörungen der Stute oder aber der Hengst nicht mehr aufspringen will.
Psychische Probleme treten auf, zum Beispiel durch Umzug, weil das Pferd vielleicht seinen langjährigen Freund verlassen musste oder Traumata durch Stürze oder Unfälle. Es gibt viele Ursachen im Laufe eines Pferdelebens, die mit der Akupunktur wirksam behoben werden können. Auch findet die Akupunktur den Einsatz in der Krebstherapie beim Pferd.
Aus meiner langjährigen Erfahrung heraus nehmen die Pferde und Ponys die Behandlung mit Akupunktur dankbar an. Mit der Akupunktur konnte ich in meiner Tierheilpraxis schon vielen Pferden helfen. Die Pferdebesitzer, die das erfahren durften, lassen ihre Pferde und Ponys zwei- bis dreimal jährlich vorsorglich akupunktieren.
Hinweis:
Meine Erfahrung zeigt, dass wenn die Pferde regelmäßig im Frühjahr und im Herbst vorsorglich nach TCVM untersucht und mit Akupunktur behandelt werden, können sie gut über das Jahr laufen. Haben sich Blockaden, z.B. im Rücken, gebildet oder das Pferd beim Abspringen stehen bleibt, so ist es möglich, diese mit einer Akupunktur Behandlung zu lösen. Selbst war ich Pferdebesitzerin und erfolgreiche Turnierreiterin, daher weiß ich auch aus persönlicher Erfahrung, die Akupunktur beim Pferd sehr zu schätzen.
Behandlungsgebühren Richtlinien
Anfallende Behandlungsgebühren werden in Anlehnung an die Richtlinien des Fachverbandes niedergelassener Tierheilpraktiker FNT e.V. erstellt.
In der Abrechnung ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.Meine Leistungen
Spezializierungen
Meine Tierheilpraxis bietet für diese Behandlung folgende Spezializierungen an.
Beratungstermin
Kontaktieren Sie mich für einen Behandlungstermin. Ich bin nur einen Anruf von Ihnen entfernt.

Termin vereinbaren
Festnetz 02582 99 14404
Mobil 0171 743 7425
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 9:00 - 19:00 Uhr
Mittagspause 12:00 - 15:00 Uhr
Samstag nach Absprache
TerminanfrageUnverbindliche Terminanfrage
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Anfrage oder kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail.


Die Tierheilpraxis
Die Tierheilpraxis Angela Esser für Hunde, Katzen, Pferde, Rinder und Schweine praktiziert in Westfalen, im Kreis Warendorf, mitten in der Natur zwischen Everswinkel-Alverskirchen und Münster-Wolbeck.
Mehr erfahren
Tierheilpraktikerin Angela Esser
Die Tierheilpraktikerin Angela Esser kennt den Weg der Naturheilkunde. Sie hat sich umfangreich in Akupunktur, Homöopathie, Blutegeltherapie, Vitalpilztherapie und Pferdephysiotherapie ausbilden lassen.
Mehr erfahren