Im Januar 2022 stellte ich die Blutegeltherapie in meiner Praxis ein. Bitte stellen Sie mir hierzu keine Anfragen mehr!

Blutegeltherapie für Tiere
Die Blutegeltherapie ist eine anerkannte traditionelle Therapie bei einer Reihe von Humanerkrankungen. Vielen Menschen liegt die Behandlung von Beschwerden ihrer Tiere, wie den Hunden, Katzen, Pferden, Rinder und Schweine am Herzen. So wird die Blutegeltherapie seit langem auch für die Behandlungen von Tieren eingesetzt.
Die Blutegeltherapie - Hirudotherapie bei Kleintieren (Hunde, Katzen, Nagetiere)
Medizinische Blutegel verfügen in ihrem Speichel über eine Reihe von medizinisch wirksamen Substanzen, die während des Saugvorganges in die Bisswunde abgegeben werden. Die natürliche Wirkstoffkombination des Blutegels ist einzigartig. Der Blutegel wurde 2004 als Fertigarzneimittel eingestuft. Von da an unterliegt der Egel den Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit, die an alle zulassungspflichtigen Arzneimittel gestellt werden. Die Wirkstoffe des Egels fördern u.a. durch Gerinnungshemmung die lokale Blutzirkulation im Bereich der Ansatzstelle und helfen insbesondere gegen schmerzhafte Entzündungen.
Auch chronische Erkrankungen können bei Hunden, Katzen und Nagetieren in Folge der stark verbesserten Stoffwechselsituation durch die Blutegeltherapie häufig positiv beeinflusst werden und es entstehen Chancen auf Linderung und im besten Falle auf Heilung.
Was passiert bei der Blutegeltherapie bei Tieren?
Eine Behandlung ihres Haustieres, z. B. Hund oder Katze, dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Von der jeweiligen Indikation abhängig ist häufig eine einmalige Anwendung ausreichend. Der Egel wird zu Behandlungsbeginn auf die vorgesehene Hautstelle angesetzt, er saugt sich fest und sägt mit seinen Kalkzähnchen vorsichtig in die Haut. Zu diesem Vorgang gibt der Blutegel wahrscheinlich schmerzlindernde Stoffe ab, da dieser Vorgang für die Tiere fast schmerzfrei ist. Der Blutegel beginnt seine Wirkstoffe in das Gewebe abzugeben und fällt danach von alleine ab. Durch den Wirkstoff Calin (Saratin) bleibt die kleine Bisswunde 4 bis 12 Stunden offen und blutet nach.
Viele Tiere erfahren unmittelbar nach der Blutegelbehandlung Erleichterung. Oft hält diese monatelang an.
Wie reagiert Ihr Hund oder Ihre Katze auf den Blutegel?
In der Regel akzeptieren die Hunde und die Katzen den Blutegelbiss ohne Abwehrreaktion. Sie tolerieren die Behandlung meist geduldig und sie dösen bei der Behandlung ruhig vor sich hin.
Welche Risiken bestehen bei der Blutegeltherapie für Ihr Haustier?
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen oder Nebenwirkungen sind bei der Blutegeltherapie bei Tieren sehr selten.
Grundsätzlich bestehen Risiken von Wundinfektionen und allergischen Reaktionen sowie der Gefahr der Überdosierung, insbesondere bei kleinen Tieren.
Darüber hinaus können Erkrankungen der Tiere vorliegen, bei denen eine Blutegeltherapie nicht angezeigt ist. Deshalb rät die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Therapien mit Hirudineen und ihres Artenschutzes e.V. kurz DGTHA, Tierhaltern von einer Selbstmedikation ihrer Haustiere ab.
Hinweis:
Blutegel zur medizinischen Anwendung sind Fertigarzneimittel nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 Arzneimittelgesetz!
Blutegel sind nach der Novelle des AMG als Fertigarzneimittel eingestuft und benötigen daher eine entsprechende Zulassung. Sie sind apothekenpflichtig. Da es derzeit entsprechend zugelassene Blutegel gibt, dürfen Blutegel bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen, NICHT angewendet werden.
Eine Blutegeltherapie bei Nutztieren wird in Absprache mit dem bestandsbehandelnden Tierarzt abgesprochen.
Behandlungsgebühren Richtlinien
Anfallende Behandlungsgebühren werden in Anlehnung an die Richtlinien des Fachverbandes niedergelassener Tierheilpraktiker FNT e.V. erstellt.
In der Abrechnung ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.Meine Leistungen
Spezializierungen
Meine Tierheilpraxis bietet für diese Behandlung folgende Spezializierungen an.
Beratungstermin

Termin vereinbaren
Festnetz 02582 99 14404
Mobil 0171 743 7425
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 9:00 - 19:00 Uhr
Mittagspause 12:00 - 15:00 Uhr
Samstag nach Absprache
TerminanfrageIm Januar 2022 stellte ich die Blutegeltherapie in meiner Praxis ein. Bitte stellen Sie mir hierzu keine Anfragen mehr!
Unverbindliche Terminanfrage
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Anfrage oder kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail.
Die Tierheilpraxis
Die Tierheilpraxis Angela Esser für Hunde, Katzen, Pferde, Rinder und Schweine praktiziert in Westfalen, im Kreis Warendorf, mitten in der Natur zwischen Everswinkel-Alverskirchen und Münster-Wolbeck.
Mehr erfahren
Tierheilpraktikerin Angela Esser
Die Tierheilpraktikerin Angela Esser kennt den Weg der Naturheilkunde. Sie hat sich umfangreich in Akupunktur, Homöopathie, Blutegeltherapie, Vitalpilztherapie und Pferdephysiotherapie ausbilden lassen.
Mehr erfahren